Manchmal empfehle ich unseren Kunden, bei Problemen die cache.ndk Datei zu öffnen und alle darin enthaltenen Elemente zu löschen, da sich Lotus Notes mal wieder verspult hat. Dies kommt zum Glück immer seltener vor und bspw. der aktuelle Client 8.5.3 ist da auch zu empfehlen. Nur was steckt in dieser Datei drin?
In der cache.ndk Datenbank werden Designelemente / Gestaltungselemente wie Masken, Seiten, Lotusscript-Code, uvm. zwischengespeichert, diese wurden beim Zugriff auf Datenbanken auf dem Server erstmalig gelesen und für spätere Zugriffe gecacht.
Damit wird die Performance des Lotus Notes Clients verbessert, je öfter nicht auf dem Server, sondern in der lokalen cache.ndk Designelemente gefunden werden, werden sich Zugriffe auf den Server bzgl. des Designs "gespart".
Beim Komprimieren des Arbeitsbereiches, auch eine empfohlene Maßnahme bei merkwürdigem Verhalten des Lotus Notes Clients werden die Datenbanken desktop.dsk und cache.ndk hinsichtlich ihrer Konsitenz gecheckt.
Lang nicht benötigte gecachte Elemente werden eliminiert und Platz für neue Designelemente geschaffen.
Mehr Hinweise dazu auch hier
Quelle:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21155947