Server Konfigurationsvorschlag für eOffice Applikation
Prozessor Empfehlung aktuelles Intel XEON Server - System
RAM: Empfehlung 32-64 GB
1. Lotus Notes Data eOffice Bereich
Festplattenplatz ca. 300 -500 GB
Anforderungen: sehr hoher Datendurchsatz mit geringen Zugriffszeiten,
Redundanzbedarf sehr hoch, dh. hohe Ausfallsicherheit
-> Empfehlung: RAID 0 +1 System, SSD
2. Bereich DAOS
hoher Datenspeicherbedarf, Zugriffsgeschwindigkeit unkritisch, hohe Lesegeschwindigkeit
derzeitiger Bedarf 140 GB
Redundanzbedarf : sehr hoch
-> Empfehlung: RAID 5 System SSD
3. Bereich Transaktionsprotokolle
sehr hohe Zugriffsgeschwindigkeit,
geringer Speicherbedarf ca. 10-20 GB
Redundanzbedarf eher gering
-> Empfehlung: RAID 0+1 SSD
4. Bereich Betriebssystem
Zugriffsgeschwindigkeit spielt keine große Rolle
Speicherbedarf ca. 50 -100 GB
Redundanzbedarf eher gering
-> Empfehlung: RAID 1 mit 2 Festplatten SSD
IBM empfiehlt Trennung aller Subsysteme mit eigenem RAID-Controller, nach unserer Erfahrung leistet ein Mittelklasse SAN - System ausreichende Performance.
Eine Erweiterung bestehender SAN um die benannte Festplattenkonfiguration wäre ebenso möglich.
Falls alternativ ein Server mit eingebauten Plattensystemen angeschafft werden sollte, empfehlen wir mindestens die Trennung des Datenbereiches (1. Bereich) vom übrigen System.
Man sollte für DAOS ein DAOS geeignetes Dateirücksicherungssystem berücksichtigen.